
Die Vorentscheidung am Merowinger Hof: Niklas Karlin nützt einen Stellungsfehler in Ampfings Hintermannschaft eiskalt aus und trifft zum 2:0. (Foto: Bernhard Schmöller)
Landesliga Südost - 21. Spieltag (Spielbericht)
Ampfinger Auswärtsschwäche hält an
Die mittlerweile schon chronische Auswärtsschwäche des TSV Ampfing hält weiter an: am Samstagnachmittag unterlagen die Schweppermänner beim Kirchheimer SC mit 0:3 und stecken nach der neunten Auswärtsniederlage weiter im Tabellenkeller der Landesliga Südost fest.
„Ich kann meinen Spielern den Willen nicht absprechen, aber das war heute einfach zu wenig“, zeigte sich Ampfings Trainer Klaus Seidel vom Auftritt der eigenen Mannschaft enttäuscht und monierte dabei die vielen Abspielfehler und leichten Ballverluste seiner Mannschaft. „Kirchheim war in allen Mannschaftsteilen körperlich präsenter, wir konnten uns in den Eins-gegen-Eins-Situationen kaum einmal entscheidend durchsetzen“, bemängelte Seidel dabei vor allem die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive. „Im letzten Drittel waren wir zu verspielt und zu umständlich, da wird zu viel klein, klein gespielt anstatt den Abschluß zu suchen.“ Hinzukommen kamen auch am Samstag wieder haarsträubende individuelle Fehler, wie der von Ampfings Schlußmann Dominik Süßmaier beim Führungstreffer der Hausherren in der 13. Minute, als er sich bei einem einen Freistoß von Florian Rädler aus 22 Metern verschätzte. „Das darf einem so erfahrenen Keeper nicht passieren. Der Treffer geht ganz klar auf seine Kappe“, ärgerte sich Seidel über das Gastgeschenk seines Torhüters. Und auch der zweite Gegentreffer in der 39. Minute resultierte aus einem Stellungsfehler in der Ampfinger Hintermannschaft. Niklas Karlin entwischte dabei Marcel Meingaßner und überwand den dieses Mal chancenlosen Süßmaier mit einem platzierten Schuß in die lange Ecke. „Unfassbar, wie leicht wir den Gegnern das Tore schießen machen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Wochen“, erinnert Ampfings Trainer dabei an die vielen Gegentore in den letzten Spielen.
Seidel brachte zur Halbzeit mit Nadil Buljubasic eine zusätzliche Offensivkraft für den leicht angeschlagene Wahid Alemi. Und Buljubasic war es auch, der in der 48. Minute das Leder auf Liviu Pantea querlegte, doch KSC-Schlußmann Michael Franz konnte den Schuß des rumänischen Angreifers mit einem Klassereflex entschärfen. „Wenn uns da der Anschlusstreffer gelingt, wäre vielleicht noch was gegangen“, trauerte Ampfings Technischer Leiter Günther Sabinsky der vergebenen Großchance nach. Nur vier Minuten später aber war die Messe am Merowinger Hof gelesen. Nach einem Eckball liefen die Ampfinger in einen Konter der Gastgeber, Marco Flohrs steckte auf Noell Pfeiffer durch, der aus allerdings stark abseitsverdächtiger Position keine Mühe hatte, Süßmaier ein drittes Mal zu überwinden. „Wir sind momentan unser größter Gegner“, brachte es Sabinsky nach Spielschluß auf den Punkt. „Der Gegner muss eigentlich gar nicht viel machen, am Ende hauen wir uns die Dinger selber rein.“
Trotzdem will man sich im Ampfinger Lager nicht lange mit der Niederlage beschäftigen, denn schon am Dienstag um 20 Uhr steht im Raiffeisen Sportpark das Nachholspiel gegen den TuS Holzkirchen auf dem Programm. „Das Spiel auf dem tiefen Boden hat sehr viel Kraft gekostet. Jetzt gilt es die Niederlage schnell aus den Köpfen zu bekommen und die freien Tage zur Regeneration zu nutzen. Wir werden am Montag noch eine leichte Trainingseinheit absolvieren und die Mannschaft auf den kommenden Gegner vorbereiten“, gibt Sabinsky die Marschroute für die nächsten Tage aus und verweist dabei gleichzeitig auf die stabile Heimbilanz. „Wir dürfen uns jetzt nicht verrückt machen. Wenn es uns gelingt, an die Leistungen aus den letzten Heimspielen anzuknüpfen, können wir auch Holzkirchen schlagen.“ Der nächste Gegner der Ampfinger steht trotz der jüngsten Heimniederlage gegen Karlsfeld mit derzeit 26 Punkten gerade noch über dem Strich. Somit bekommt die Partie am Dienstagabend den zusätzlichen Charakter eines „Sechs-Punkte-Spiels“. Bei einem Sieg würden die Schweppermänner den Rückstand auf das rettende Ufer auf vier Zähler verkürzen. Bei einer Niederlage dagegen rücken die Nichtabstiegsränge erst einmal in weite Ferne.
Bericht: SchweppermännerONLINE
Das Spiel in der Statistik

Kirchheimer SC - TSV Ampfing 3 : 0
Samstag, 23.11.2019 | 14:00 Uhr
Stadion am Merowinger Hof, Kirchheim
Kirchheim: Franz, Kaltenhauser, Karlin, Flohrs (53. Zielke), Schmöller (61. Geier), Wilms, Martin, Rädler, Zaboltnyi (70. Duggan), Toy, Pfeiffer
Ampfing: Süßmaier, Moisi, Toma, Salibasic, Cacic, Weichhart (60. Sherifi), Pantea (72. Dedic), Kürbs, Richter, Meingaßner, Alemi (46. Buljubasic)
Tore: 1:0 Rädler (13.), 2:0 Karlin (30.), 3:0 Pfeiffer (52.)
Zuschauer: 100
SR: Tobias Kinberger (BSK Olympia Neugablonz)