
Spiel und Vize-Kapitän verloren: Routinier Christian Richter musste bereits nach einer Viertelstunde mit Verdacht auf Bänderriss im linken Knöchel vom Feld. (Foto: Michael Buchholz)
Landesliga Südost - 23. Spieltag (Spielbericht)
Ampfing kommt gewaltig unter die Räder
Große Enttäuschung beim im Winter runderneuerten TSV Ampfing: Die Mannschaft von Trainer Klaus Seidel unterlag zum Auftakt der Frühjahrsrunde am Freitag beim VfB Hallbergmoos mit 0:5 und muss jetzt mehr denn je um den Klassenerhalt bangen. „Es hört sich blöd an, aber wir haben eigentlich eine halbe Stunde gut gespielt, dann haben wir fünf Minuten Tiefschlaf gehabt und schon war das Spiel entschieden“, sagt Ampfings Technischer Leiter Günther Sabinsky.
Beide Mannschaften mussten zahlreiche Ausfälle wegstecken und so kam bei den Gästen Lukas Huber zu seinem Landesligadebüt. „An ihm hat es sicher nicht gelegen, er hat ein couragiertes Spiel gemacht und es war ja auch nicht so, dass wir eine unerfahrene Mannschaft auf dem Platz gehabt hätten“, so Sabinsky, der seine Mannschaft in den ersten 30 Minuten auf Augenhöhe gesehen hat: „Wir hätten durchaus in Führung gehen können. Chancen waren durchaus da, aber wir waren wieder mal zu umständlich. Da fehlt einfach der letzte Punch.“
Bei schlimmen Regen, Wind und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt war die Leistung der Schweppermänner durchaus ansehnlich, aber weil Christian Richter bereits in der 14. Minute nach einem normalen Foulspiel mit Verdacht auf einen Außenbandriss vom Feld humpelte, musste Seidel früh umstellen. Und das rächte sich in der 33. Minute, als die Gäste einen Einwurf auf Höhe des eigenen Strafraums zugesprochen bekamen. Über mehrere Stationen, bei denen die Ampfinger Defensive nur in der Zuschauerrolle war, kam der Ball zu VfB-Winterzugang Kaan Aygün, dessen 14-Meter-Schuss Issa Ndiaye gehabt hätte, wenn sich nicht noch Simon Kürbs in den Schuss geworfen und die Flugbahn der Kugel unhaltbar abgefälscht hätte. Nur drei Minuten später fast eine Kopie des ersten Treffers: Wieder hatte Ampfing an exakt der gleichen Stelle einen Einwurf, der Ball landete erneut beim Gegner, Simon Werner, auch ein Winterzugang, wurde nur halbherzig attackiert, umkurvte Ampfings Hintermannschaft wie Slalomstangen und gegen seinen platzierten Flachschuss aus acht Metern halbrechter Position war der herausstürzende Ndiaye erneut chancenlos.
Wiederum zwei Minuten später der endgültige K.o.-Schlag für die Gäste, als der Ex-Burghauser Andreas Giglberger das Leder weit in die Ampfinger Hälfte trieb, den mitgelaufenen Daniel Willberger auf dem linken Flügel bediente, dessen Flanke in den Rücken der Ampfinger Hintermannschaft Giglberger aus elf Metern eiskalt verwertete. Sabinsky: „Da war der Käse schon gebissen, ab dem Zeitpunkt ging es nur noch um Schadensbegrenzung.“
Die gelang allerdings auch nicht so richtig, weil sich Aygün in der 60. Minute auf der rechten Seite durchsetzte und Daniel Willberger im Zentrum freistehend aus 14 Metern flach links unten zum 4:0 traf. Doch damit nicht genug: In der 78. Minute versuchte Ndiaye nach einem Rückpass von Kürbs den angreifenden Werner auszutanzen, doch der luchste ihm die Kugel ab und schob zum Endstand ein.
Bericht: Michael Buchholz (MB.Presse)
Das Spiel in der Statistik

VfB Hallbergmoos - TSV Ampfing 5 : 0
Freitag, 06.03.2020 | 19:30 Uhr
Stadion am Airport, Hallbergmoos
Hallbergmoos: Kozel, Hammerl, Kostorz, Willberger, Werner, Krause, Beetz (84. Neudecker), Preuhs (68. Olwa), Aygün, Giglberger, Mömkes (71. Schrödl)
Ampfing: Ndiaye, Petrovic, Toma, Salibasic, Huber (84. Sherifi), Pantea, Frisch, Atakan, Kürbs, Hofstetter, Richter (14. Bindiu)
Tore: 1:0 Aygün (33.), 2:0 Werner (36.), 3:0 Giglberger (38.), 4:0 Willberger (60.), 5:0 Werner (78.)
Zuschauer: 100
SR: Jonas Beinhofer (TSV Murnau)