Men in Black: Goran Divkovic (19) wird nach seinem Führungstreffer von den Kollegen beglückwünscht (Foto: Michael Buchholz)
Landesliga Südost - 24. Spieltag (Spielbericht)
Ampfing stößt den Auswärtsbock um
Der TSV Ampfing hat am Samstag den letzten Platz verlassen, wohlgemerkt den letzten Platz in der Auswärtstabelle der Fußball-Landesliga Südost. Mit dem 2:0-Erfolg bei Kellerkind TSV Kastl gelang den Schweppermännern im zehnten Auswärtsspiel erst der zweite Sieg, der das Team von Trainer Rainer Elfinger dank der starken Heimbilanz aber insgesamt auf Rang neun klettern ließ.
„Jetzt habe ich meinen persönlichen Kastl-Fluch auch endlich besiegt“, strahlte der Ampfinger Coach, der mit keiner seiner Mannschaften je zuvor in Kastl gewinnen konnte, sich aber sicher war, dass der Erfolg beim Club der Trainer Jochen Brehm und Yunus Karayün verdient war: „Wir haben zwar wieder einige Fehler gemacht, waren aber voll im Spiel drin und haben physisch voll überzeugen können.“ Auch Ampfings Sportlicher Leiter Adrian Malec freute sich über Laufstärke und -bereitschaft seiner Mannschaft: „Wir wussten immer, dass die Jungs kicken können, wenn man aber einen Fitnesszustand wie ein Volleyballteam hat, wird es halt in der Landesliga extrem schwer. Neun Punkte Vorsprung auf die Relegationszone ist jetzt schon eine Ansage, das werden wir so schnell nicht mehr verspielen.“
Vor 170 Zuschauern entwickelte sich zunächst ein sehr zerfahrenes Spiel, das auch unter dem holprigen Platz litt. Flüssige Kombinationen waren vor allem in der Anfangsphase so gut wie nicht zu erkennen, stattdessen wurde im Mittelfeld verbissen um jeden Meter Raumgewinn gekämpft. Die erste gute Gelegenheit hatten die Schweppermänner nach einer Ecke von Atakan Akdemir, als gleich drei Ampfinger unbedrängt am Ball vorbeisprangen (8.), das hätte sich in der 14. Minute rächen können, doch Sebastian Spinner donnerte einen Rückpass von Dominik Grothe freistehend weit über den Balken. Bis kurz vor der Pause konnte sich dann keine der beiden Mannschaften erkennbare Vorteile im letzten Drittel erspielen, wobei grundsätzlich die Gäste den Ton angaben und auch etwas mehr Druck aufbauen konnten.
Die Hauptgefahr bannte Trainer Elfinger nach einer halben Stunde, als er Irfan Selimovic auf die Position des Linksverteidigers zurückbeorderte, der Dominik Grothe deutlich besser im Griff hatte als zuvor Teodor Popa: „Irfan hat das sehr gut gemacht, Popa ist mit Grothe einfach nicht zurechtgekommen, so etwas gibt es. Er macht sonst da hinten einen guten Job, aber Grothe ist ihm einfach nicht gelegen. Aus dem Nichts dann aber doch noch die Pausenführung für die Schweppermänner, als sich Goran Divkovic, der bis dato kaum einen Ball hatte, einen schnell ausgeführten Einwurf von Selimovic schnappte und die Kugel aus zwölf Metern mit einem Schrägschuss genau ins lange Eck zimmerte (45. + 1).
Nach dem Pausentee mühten sich die Gastgeber um den Ausgleich, die Ampfinger Abwehr macht aber einen stabilen Eindruck. Lediglich in der 71. Minute musste Keeper Domen Bozjak einen Kopfball von Patrick Quast entschärfen, auf der anderen Seite tauchte Fabian Taube einen Freistoß von Daniel Toma aus dem langen Eck (76.). Toma war es dann aber, der nach einem Abwehrfehler der Hausherren in der 82. Minute den Deckel draufmachte, als er die Kugel neben dem kurzen Pfosten versenkte.
Bericht: Michael Buchholz (MB.Presse)

TSV Kastl - TSV Ampfing 0 : 2
Samstag, 12.03.2022 | 14:00 Uhr
Sportpark Kastl
Kastl: Taube, Pietsch, Quast, Zwislsperger, Lahner, Spinner, Straßer, Mayerhofer (31. Pagler), Grothe D. , Karayün (80. Grothe P.), Vogel
Ampfing: Bozjak, Salibasic, Buljubasic, Ighagbon (85. Balc), Steppan, Divkovic (86. Halozan), Bahadir, Selimovic, Akdemir (73. Peii), Popa (30. Toma), Karatepe
Tore: 0:1 Divkovic (45.+1.), 0:2 Toma (82.)
Zuschauer: 170
SR: Michael Freund (SV Perlesreut)
.jpg)