Mike Opara, Ampfings Torschützen zum 0:1, bekamen die Schwaiger über die gesamten neunzig Minuten nicht in den Griff. (Foto: Christian Riedel)
Landesliga Südost - 7. Spieltag (Spielbericht)
Ampfing katapultiert sich ins Mittelfeld
Der TSV Ampfing hat am siebten Spieltag der Fußball-Landesliga Südost den zweiten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Mit einem 2:1 am Freitag bei den Sportfreunden Schwaig, gleichzeitig der erste Auswärtssieg der Saison, kletterten die Schweppermänner aus der Abstiegszone in Tabellenmittelfeld.
Beide Seiten begannen eher abwartend und belauerten sich in der Anfangsphase, die Gastgeber versuchten mit Chipbällen in die Schnittstelle zum Erfolg zu kommen, zumal Ampfing die Außenpositionen gut abdecken konnte. Nach einer ersten Möglichkeit durch Lubomir Veselov (6.) nahmen nach einer guten Viertelstunde die Ampfinger Offensivbemühungen weiter zu, doch nachdem Nono Koussou zwei Gegner ausgetanzt hatte, entschied Schiedsrichter Sebastian Stadlmayr auf Abseits. Auf der anderen Seite musste Domen Bozjak einen 20-Meter-Schuss von Spielertrainer Benni Held entschärfen (20.), kurz darauf segelte Veselov nach einem Freistoß von Koussou im Fünfmeterraum unter dem Ball durch, aber in der 37. Minute war es dann so weit: Nach einem schönen Flugball von Irfan Selimovic düpierte Koussou zwei Kontrahenten, legte quer auf Mike Opara, der sich dank guter Ballmitnahme so in Position brachte, dass er nur noch einschieben musste.
Die Gastgeber-Elf hatte sich von dem Rückstand noch nicht erholt, da schepperte es erneut im Kasten von FC-Keeper Franz Hornof: Nach feiner Einzelleistung von Selimovic, bediente Atakan Akdemir Opara, der die Kugel zwischen Innen- und Außenverteidiger durchsteckte, Koussou verzögerte eiskalt und durfte dann zum 0:2 einschieben. Allerdings war nun auch Schwaig hellwach und nach einem Abpraller von Bozjak musste Held in der 41. Minute nur noch zum Anschlusstreffer abstauben. „Bis auf dieses Ding hat Bozo ein gutes Spiel gemacht“, so Co-Trainer Koussou, der die Mannschaft auf das Spiel vorbereitet hat..
Nach dem Seitenwechsel war Ampfing weiter tonangebend und konnte weitere Möglichkeiten kreieren, wobei weder Akdemir noch Namik Helic Kapital aus den Möglichkeiten schlagen konnten. „Da müssen wir einfach abgeklärter werden“, so Trainer Rainer Elfinger, der der Mannschaft aber eine geschlossene Leistung attestierte: „Das hat Nono in meiner Abwesenheit super gemacht, wie er die Köpfe wieder hoch bekommen hat. Nach so einer 1:6-Klatsche ist das keine Selbstverständlichkeit.“
Als der bärenstarke Koussou im ersten Spiel nach seiner Sperre wegen einer Knöchelverletzung raus musste, nahm der Druck der Gastgeber zu. „Schwaig hat dann Gas gegeben, aber wir wollten kein Tor mehr fressen. Auf dem nassen Platz war es dann auch bei Distanzschüssen immer gefährlich, wir haben draußen gebangt, aber Bozo hat den Kasten sauber gehalten“, so Koussou, der mit Elfinger hofft, dass der Schweppermann-Express jetzt allmählich Fahrt aufnimmt.
Bericht: Michael Buchholz (MB.Presse)

FC Spfr. Schwaig - TSV Ampfing 1 : 2
Freitag, 19.08.2022 | 19:30 Uhr
Sportanlage Schwaig
Schwaig: Hornof F., Jell (46. Maier), Simak, Wölken (46. Hellinger), Sommer, Empl (46. Fichtlscherer), Hornof J. (80. Fink), Held, Roth (62. Hones), Georgakos, Bartl
Ampfing: Bozjak, Opara, Weichhart, Steppan, Selimovic, Arnold, Akdemir, Koussou (71. Vancea), Karatepe, Meingaßner, Veselov (46. Helic / 90.+1 Muchingile)
Tore: 0:1 Opara (37.), 0:2 Koussou (38.), 1:2 Held (41.)
Zuschauer: 130
SR: Sebastian Stadlmayr (SV Donaumünster)
