
Mit dem neu geschaffenen Ligapokal will der BFV den Vereinen einen attraktiven Zusatzwettbewerb bieten. (Foto: BFV)
Ligapokal startet Mitte Oktober - Ampfing in einer Gruppe mit Töging und Landshut
Der Bayerische Fußball-Verband hat den Re-Start der Landesliga Südost terminiert und die Gruppen für den Ligapokal eingeteilt. Die Schweppermänner treffen dabei in ihrer Vorrundengruppe auf den FC Töging und auf die SpVgg Landshut.
Nachdem es im bayerischen Amateurfußball mit Ausnahme der Junioren keine reguläre Saison 2020/21 geben wird, hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) gemeinsam mit allen Klubs der Regionalliga Bayern, der zwei Bayernligen sowie den fünf Landesligen attraktive Alternativ-Wettbewerbe entwickelt, die den Klubs nicht nur Spielzeit garantieren und sportliche Anreize bieten, sondern auch so flexibel gestaltet sind, dass der BFV auf mögliche neue Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie reagieren könnte.
Ligapokal-Vorrunde 2020_
In sechs Dreiergruppen, eingeteilt nach regionalen Gesichtspunkten, starten die 18 Vereine der Landesliga Südost in den neuen Ligapokal-Wettbewerb. In einer Gruppenrunde mit Hin- und Rückspielen geht es in den Dreiergruppen bis Ende des Jahres zunächst darum, dass alle Teams durch die jeweils vier Pflichtspiele gleich viel Spielpraxis sammeln. Keines der Vorrunden-Teams verpasst den Sprung in die Finalrunde 2021. Somit können sich alle Mannschaften noch den Platz für die Qualifikationsrunde um die drei Plätze in der Bayernliga (bzw. den Klassenerhalt, sollte der Sieger auf einem Abstiegsplatz oder Abstiegsrelegationsplatz stehen) sichern. Die exakten Durchführungsbestimmungen (z.B. Heimrecht bei einfachen Gruppenrunden 2021) sind aktuell noch in der Abstimmung.
Gruppe 1: TSV Eintracht Karlsfeld, ASV Dachau, FC Unterföhring
Gruppe 2: VfB Hallbergmoos, SE Freising, Kirchheimer SC
Gruppe 3: TSV Grünwald, TuS Holzkirchen, SB-DJK Rosenheim
Gruppe 4: SpVgg Landshut, TSV Ampfing, FC Töging
Gruppe 5: TSV Kastl, SV Erlbach, SB Chiemgau-Traunstein
Gruppe 6: TSV Waldkirchen, 1. FC Passau, FC Sturm Hauzenberg
Ligapokal-Finalrunde 2021_
In der Anfang März 2021 startenden Finalrunde mit drei Sechsergruppen wird für die Gruppenplatzierung eine einfache Runde gespielt. Die Erst- und Zweitplatzierten sowie die beiden besten Dritten absolvieren das Viertel- und Halbfinale sowie das Ligapokal-Finale im K.o.-Modus. Der Sieger des Ligapokal-Wettbewerbs nimmt an der Qualifikationsrunde mit den anderen Siegern der Ligapokale der Landesligen um die drei Plätze in der Bayernliga teil. Sollte der Ligapokal-Sieger am Ende der fortgesetzten Meisterschaftssaison 2019/20 auf einem Abstiegsplatz oder Abstiegsrelegationsplatz stehen, hält er die Klasse und nimmt nicht an der Aufstiegsrunde teil.
Quelle: BFV