
Ampfings Sportlicher Leiter Adrian Malec (hinten links) mit den Winter-Neuzugängen.
Stehend v.l.n.r.: Kevin Kostner, Issa Ndiaye, Atakan Akdemir
Sitzend v.l.n.r.: Lucas Block, Ante Petrovic, Marius Bindiu
Es fehlt Advam Vital Rocha De Oliveira
(Foto: Michael Buchholz)
Sieben Neue für den TSV Ampfing
Fußball-Landesligist TSV Ampfing hat seinen Kader in der Winterpause kräftig umgebaut: Der Aufsteiger, der mit 22 Punkten auf Platz zwölf überwintert, hat insgesamt sieben Neuzugänge an Land gezogen, aber auch fünf Spieler verloren. „Wir versuchen noch mal alles, um den Klassenerhalt zu schaffen“, so Technischer Leiter Günther Sabinsky.
Neu bei den Schweppermänner, die letzte Woche das Training wieder aufgenommen haben, sind Keeper Issa Ndiaye, Kevin Kostner, Atakan Akdemir, Lucas Block, Marius Bindiu, Ante Petrovic und Advam Vital Rocha De Oliveira. Verlassen haben den Verein hingegen Waldemar Miller, Berat Uzun (beide VfL Waldkraiburg), Fehim Dedic (SV DJK Kolbermoor), Erhan Yazici und Keeper Tobias Csaftari (beide Ziel unbekannt).
Der 25-jährige Ndiaye, der in Tengling wohnt, war ja lange Jahre die Nummer eins beim Ligarivalen SB Chiemgau Traunstein und stand bis zum Sommer beim Regionalliga-Aufsteiger Türkgücü München unter Vertrag. Sabinsky: „Wir haben auf der Torhüterposition etwas gemacht, weil Stammkeeper Dominik Süßmaier ja Schicht arbeitet und eventuell nicht immer zur Verfügung steht.““
Mit Kostner (27) kehrt ein ehemaliger Ampfinger zurück, der zuletzt beim SV Kirchanschöring unter Vertrag stand. „Kontakt bestand schon länger, durch den Abgang seines Vaters in Kirchanschöring fiel ihm die Entscheidung dann umso leichter“, so Sabinsky über den vielseitig einsetzbaren Sechser, der auch Innenverteidiger spielen kann, über eine gute Technik verfügt und als körperlich sehr robust gilt.
Einen weiteren Rückkehrer können die Schweppermänner mit Akdemir vom TSV Buchbach II begrüßen. Der 26-Jährige Mittelfeldspieler, der im Frühjahr entscheidend zum Aufstieg in die Landesliga mitgeholfen hat, bringt ebenfalls viel Erfahrung mit und spielt bevorzugt im zentralen Mittelfeld. „Wir wissen, was er kann. Er ist ein guter Ballverteiler, ist torgefährlich und verfügt über großes Durchsetzungsvermögen. Nach dem Abgang im Sommer ist der Kontakt nie abgebrochen, in der Winterpause sind wir uns dann schnell einig geworden“, erklärt Sabinsky.
Schon länger auf dem Radar hatten Sportlicher Leiter Adrian Malec und seine Mitstreiter den 25-jährigen Rumänen Bindiu, der vom SC Danubius Waldkraiburg kommt und als laufstarker, sowie torgefährlicher offensiver Außenbahnspieler gilt. Den 20-jährige Block vom VfL Waldkraiburg bezeichnet Sabinsky als „talentierten, jungen Spieler, der sehr ehrgeizig ist. Er ist ein Rohdiamant, kann auf beiden Außenbahnen spielen, als linker oder rechter Verteidiger oder eins höher. Er stand auch schon länger auf unserer Liste.
Eher dem Zufall geschuldet sind hingegen die Verpflichtungen von Petrovic, der jetzt in Ampfing wohnt, und von Rocha De Oliveira, den es aus beruflichen Gründen nach Wasserburg verschlagen hat. Petrovic, bis Sommer bei NK Novi Travnik in der 2. Liga Bosniens unter Vertrag, war zuletzt vereinslos. Der 24 Jahre alte Kroate ist linker Verteidiger und hat in Deutschland unter anderem auch schon für den VfR Mannheim gespielt. Sabinsky: „Ein gestandener Spieler, der im Herbst mit seiner Familie nach Ampfing gezogen ist und dadurch bei uns gelandet ist.“ Rocha De Oliveira (30) kommt vom SV Türkgücü Königsbrunn, ist ein beidfüßiger Offensivallrounder, der im Angriff oder hinten den Spitzen spielen kann. Ein echter Weltenbummler, der einst für die brasilianische U17-Nationalmannschaft gespielt hat, ehe er in die Jugendakademie von Dinamo Zagreb wechselte. Es folgten mehrere Stationen in Kroatien, Brasilien, Schweden, Malaysia, Österreich und zuletzt in Deutschland.
Bericht: Michael Buchholz (MB.Presse)